Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Brot - Focaccia mit Tomaten und Thymian

Mittwoch, 10. April 2013 5 Kommentare

Heute ein Rezept das in die Kategorien Brot und Tapas passt. Anlässlich des Tapas Abend hatte ich nicht nur die gegrillten Auberginen und die Fenchel-Oliven zubereitet, sondern auch ein Focaccia gebacken. Die Idee hierzu stammt aus dem "Antipasti & Tapas" Buch aus dem Zabert Sandmann Verlag. Da das Brot mit getrockneten Tomaten und Oliven verfeinert ist, habe ich das Rezept sofort auserwählt getestet zu werden. Und das Ergebnis war äußerst gelungen.


Für 2 Brote:

10 g Hefe
150 g Mehl
100 g Maismehl
1/2 TL Salz
4 EL Olivenöl
4 Zweige Thymian
150 g getrocknete Tomaten (in Olivenöl eingelegt)
1 EL schwarze Oliven (ohne Stein)
Öl für das Backblech

Die Hefe in 1/8 l lauwarmem Wasser auflösen. Die beiden Mehlsorten mit dem Salz mischen. Die Hefe mit 3 EL Olivenöl zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt in einer Schüssel an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Den Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Die Tomaten abtropfen lassen und mit den Oliven fein hacken.

Den Backofen auf 225 °C vorheizen. Den Teig nochmals durchkneten. Thymian, Oliven und Tomaten untermsichen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei runden Fladen ausrollen. das Backblech einfetten, die Brote darauf legen, zu Ovalen formen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und zugedeckt 15 Min. gehen lassen.

Die Brote mit dem restlichen Öl bestreichen und im Backofen 15 - 20 Min. backen.

Weiterlesen...

Jogurt-Vollkorn-Brot

Donnerstag, 14. März 2013 4 Kommentare

Heute gibt's den ersten Post aus einer neuen Rubrik. Die da schlicht und einfach "Brot" heißt. Ich versuche einmal die Woche Brot zu backen. Aber nicht nur für mich, nein, drei Laib Brot müssen es sein, denn meine Eltern und meine Schwester wollen auch was davon ab haben. Also wird wenn die Zeit es zulässt sonntags Brot gebacken. Hierfür habe ich zwar extra einen Brotbackautomaten, diesen nutze ich allerdings nur zum Kneten und damit der Teig in Ruhe gehen kann.


Backen lasse ich das Brot im Backofen, da ich finde dass es dann optisch so wie geschmacklich besser wird. Die Kruste ist einfach knuspriger und man kann die Laibe nach Lust und Laune formen.


Das Rezept habe ich aus dem Buch von Mirjam Beile "Brot aus dem Brotbackautomaten" aus dem Ulmer Verlag. Hieraus nutze ich sehr oft die Brotrezepte. Auch mein Pizzateigrezept habe ich daraus.
Gebacken habe ich das Ganze auf der mittleren Schiene, bei 180 °C für ca. 1 Std. Zwischendurch mit dem Zahnstocher die Probe machen ob es durch ist. Wenn noch Teig am Zahnstocher haftet, noch etwas weiter backen.

Bon Appetit!
tonia ♥
Weiterlesen...