Gepimpte Nudeln aglio olio

Montag, 15. April 2013 7 Kommentare

Ihr Lieben, ich komme grad vom Rad fahren, ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich die letzten Wochen darauf gefreut habe! Ich liebe es einfach und radel so gerne. Und bei dem Wetter ist es einfach doppelt so schön. Aber trotzdem wollte ich euch heute noch schnell ein Nudelrezept zeigen, dass ich wieder zu Katjas Rezeptsammlung schicke. In diesem Post, hatte ich euch ja bereits mein Nudelrezept vorgestellt. Dieses habe ich für die Nudeln aglio olio verwendet. Aufgewertet habe ich das Ganze mit getrockneten Tomaten, Peperoni und gerösteten Pinienkernen.


Das Gericht ist vorallem mit gekauften Nudeln schnell zubereitet und somit alltagstauglich. Ein bisschen geschnipselt und angebraten und schon habt ihr ein leckeres Abendessen auf dem Tisch stehen.


Zunächst die Nudeln kochen. Dabei die getrockneten Tomaten in Wasser etwas einweichen lassen. Währenddessen die Peperoni kleinschneiden und den Knoblauch klein hacken. Die Pinienkerne kurz anrösten und dann die getrockneten Tomaten klein schneiden.

Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen und mit den Peperoni, Tomaten und dem Knoblauch leicht anbraten. Schließlich die Nudeln dazugeben und nach Bedarf noch etwas Olivenöl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch etwas in der Pfanne anbraten.

Vor dem servieren noch frischgeriebenen Parmesan und die Pinienkerne darauf geben.

Weiterlesen...

Frühlings-Cupcakes

Samstag, 13. April 2013 10 Kommentare

Na ihr? Lust auf ein paar frühlingshafte Cupcakes? Ich hatte vor einiger Zeit mal Esspapierblumen gekauft und habe die ganze Zeit überlegt wie ich sie am Besten einsetze. Und da ich noch eine tolle Idee im Hinterkopf hatte, die ich bei der lieben Christin von Wunderbare Fantasie gesehen hatte, dachte ich das wäre optimal für eine Kombination.


Christin hat hier bei ihren Cupcakes eine Baiserhaube als Topping verwendet. Und das fand ich mal eine gelungene Abwechslung.


Und auf diese Baiserhaube lassen sich die kleinen Blüten doch optimal noch darauf setzten. Für die Cupcakes habe ich einen normalen Muffingrundteig verwendet und nur noch Haselnusskrokant dazugetan.


Und so geht's:

Butter, Eier, Zucker und Salz schaumig rühren. Dann das mit Backpulver gemischte Mehl dazugeben. Nach und nach die Milch mit unterrühren. Schließlich noch den Haselnusskrokant dazugeben. (Die Menge hierbei nach eurem Geschmack bestimmen.)

Den Teig in Muffinförmchen setzen und bei 200 °C ca. 20 Min. im Ofen backen. Danach auskühlen lassen.

Für das Topping 3 Eiweis steif schlagen. Dann nach und nach den gesiebten Puderzucker mit unterrühren. Und schließlich auf den Muffins anrichten.

Dann den Backofen auf Grillfunktion stellen und die Muffins nochmal hineinschieben und kurz anbräunen lassen. Gut beobachten, geht ruck zuck.

Weiterlesen...

Brot - Focaccia mit Tomaten und Thymian

Mittwoch, 10. April 2013 5 Kommentare

Heute ein Rezept das in die Kategorien Brot und Tapas passt. Anlässlich des Tapas Abend hatte ich nicht nur die gegrillten Auberginen und die Fenchel-Oliven zubereitet, sondern auch ein Focaccia gebacken. Die Idee hierzu stammt aus dem "Antipasti & Tapas" Buch aus dem Zabert Sandmann Verlag. Da das Brot mit getrockneten Tomaten und Oliven verfeinert ist, habe ich das Rezept sofort auserwählt getestet zu werden. Und das Ergebnis war äußerst gelungen.


Für 2 Brote:

10 g Hefe
150 g Mehl
100 g Maismehl
1/2 TL Salz
4 EL Olivenöl
4 Zweige Thymian
150 g getrocknete Tomaten (in Olivenöl eingelegt)
1 EL schwarze Oliven (ohne Stein)
Öl für das Backblech

Die Hefe in 1/8 l lauwarmem Wasser auflösen. Die beiden Mehlsorten mit dem Salz mischen. Die Hefe mit 3 EL Olivenöl zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt in einer Schüssel an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Den Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Die Tomaten abtropfen lassen und mit den Oliven fein hacken.

Den Backofen auf 225 °C vorheizen. Den Teig nochmals durchkneten. Thymian, Oliven und Tomaten untermsichen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei runden Fladen ausrollen. das Backblech einfetten, die Brote darauf legen, zu Ovalen formen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und zugedeckt 15 Min. gehen lassen.

Die Brote mit dem restlichen Öl bestreichen und im Backofen 15 - 20 Min. backen.

Weiterlesen...

Kalte Avocadosuppe mit Koriander-Tomaten und Tortilla-Streifen

Montag, 8. April 2013 11 Kommentare

Gestern hatte ich es ja schon angekündigt. Heute kommt das erste Rezept aus der Foodzeitschrift slowly veggie, einer Einzelausgabe des Burda Verlages. Die Avocadosuppe ist nicht nur mein erstes nachgekochtes Rezept, sondern auch das Erste der Zeitschrift. Es hat mich sofort angelacht. Kalt, Avocado, mit Koriander-Tomaten aufgepeppt und auch noch was zum Knabbern dabei. Das musste ich einfach ausprobieren.


Das Süppchen war echt lecker. Mal was ganz anderes. Die Suppe ist von ihrer Konsistenz her eher cremig als flüssig. Die Koriander-Tomaten passen einfach super dazu. Für kommende Sommerabende auf dem Balkon ein perfekt erfrischendes Gericht.


Die Suppe, sowie die Tomaten und die Tortilla-Streifen sind im Nu gemacht. Das Rezept ist also durchaus alltagstauglich.


Und so geht's:

Chilischote halbieren, entkernen und fein hacken. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Avocadofleisch, Buttermilch, Chili und Zitronensaft fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Avocadosuppe kalt stellen.

Kirschtomaten abbrausen und vierteln. Korianderblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Tomaten und Koriander mit Essig und Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Backofen auf 200 Grad (Umluf: 180 Grad) vorheizen. Tortillas in lange, 1,5 cm breite Streifen schneiden. Tortillastreifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen etwa 5 Min. rösten. Suppe mit Koriander-Tomaten und Tortillasticks anrichten.

Anmerkung:
Ich habe zwei große und zwei kleine Avocados verwendet, da das Aroma der Avocados noch nicht genug herauskam.
Wenn man die Suppe als Vorspeise für vier Personen verwenden will, dürften 500 ml Buttermilch ausreichend sein.
P.s. Dies ist das erste Rezept was ich rüber zu Katja von Glücksmomente gebe. Sie sammelt jeden Montag unter My Monday Mhhhhh leckere Rezepte. Schaut doch mal vorbei und macht mit!
Weiterlesen...

slowly veggie!

Sonntag, 7. April 2013 5 Kommentare

"slowly veggie - vegetarisch kochen für die Seele" - so heißt die neue Foodzeitschrift die ich mir vorletzte Woche gekauft habe. Im Supermarkt, kurz vor der Kasse, bin ich noch am Zeitschriftenregal hängengeblieben und wollte mal schauen ob ich was Schönes finde. Und mein Blick blieb sofort an diesem tollen Cover hängen.


Nach kurzem durchblättern schwebte ich im siebten Veggie Himmel :-)
Ab in den Einkaufswagen und dann nach Hause und in Ruhe alles durchblättern. Habe mir schon ein paar Rezepte rausgesucht, die ich als Erstes testen möchte. Morgen bekommt ihr das erste Rezept daraus. Kalte Avocadosuppe mit Koriander-Tomaten und Tortilla-Streifen. Die Zeitschrift unterteilt sich in Vegetarisch, Vegan und Desserts. Außerdem gibt es einen Bericht über eine Food Bloggerin und ein paar Reisetipps. Ich finde die Zeitschrift sehr gelungen und soviel kann ich schon verraten das erste Rezept was ich nachgekocht habe war super. Leider ist die Zeitschrift eine Einzelausgabe.

Also seid gespannt auf Morgen.



Weiterlesen...

Biete Froschmonster gegen Spülmaschinentab...

Samstag, 6. April 2013 13 Kommentare

... ja genau! Richtig gelesen. So lautete letztens meine SMS an meine Schwester. Denn wir hatten eine volle Spülmaschine aber verschwitzt neue Tabs zu kaufen. Und ich war gerade dabei Cake Pops zu backen. Eigentlich sollten es Frösche werden. Aber da ich mich nicht ans Rezept gehalten habe und auch die Zutaten ausverkauft waren musste ich improvisieren. Und heraus kamen dann halt Froschmonster statt Fröschen!
 

Da unsere Nichte 1 Jahr wurde, wollte ich etwas machen, was für sie auch ansprechend ist. Also musste es was Auffälliges sein. Nichts lag näher als diese grünen Froschmonster. Die richten Frösche muss ich auch nochmal ausprobieren, wenn ich alle passenden Zutaten dazu habe.


Aber der Kleinen haben sie trotzdem gefallen. Sie hat direkt die Hände danach ausgestreckt und wollten einen haben. Und sie hat sogar ein paar Krümel probiert. Mission erfüllt!


Eigentlich sehen sie ja auch ganz lustig aus ;-)
Mal was andres halt. Und geschmeckt haben sie auch total lecker. Ich habe den Teig den ich immer für Cake Popsverwende etwas abgeändert. Weniger Frischkäse dafür Puderzucker zum Teig. Die grüne Hülle war eine kleine Herausforderung, eigentlich wollte ich weiße Schokolade grün färben. Allerdings hatte ich Pulverlebensmittelfarbe und die hat sich damit natürlich überhaupt nicht vermischt. Also noch etwas Milch dazu, dann war's schön grün. Und mit etwas Puderzucker dazu kam sogar eine richtig gut formbare Masse heraus die ich dann um die Cake Pops anbringen konnte.

Für ca. 24 Cake-Pops:

Kuchenteig:
160 g Mehl
100 g Zucker
2 Eier
150 g Butter
2 TL Backpulver

Den Kuchenteig bei 160 °C für ca. 40 Min. backen. Danach gut auskühlen lassen und dann zerkleinert in eine Rührschüssel geben. Dazu dann 70 g Frischkäse und 140 g Puderzucker geben und das Ganze gut durchmischen. Zu Kugeln formen und ab in den Kühlschrank damit für ein paar Stunden oder 1 Stunde ins Gefrierfach bevor dekoriert werden kann.

Für die Dekoration habe ich weiße Kouvertüre geschmolzen und mit Puderzucker und grüner Lebensmittelfarbe vermischt, bis eine gut formbare Masse entstanden ist, die sich gut um die Cakepops anbringen lässt. Vorher natürlich den Stiel mit etwas Kouvertüre in die Cake Pops stecken. Die Augen sind weiße Schokokugeln. Pupillen, Nase und Mund habe ich mit geschmolzener Schokolade gemacht.

Vor dem Verzehr sollten die Cake Pops noch eine Weile im Kühlschrank stehen, damit sie nicht weich werden.
Weiterlesen...

Tapas - Fenchel-Oliven

Mittwoch, 3. April 2013 14 Kommentare

Nachdem es hier die letzten Tage ja eher süß zuging, muss mal wieder etwas Herzhaftes her. Und somit kommt hier der zweite Post zum Thema Tapas. Natürlich dürfen bei so einen Tapas Abend leckere Oliven nicht fehlen. Als Kind habe ich Oliven ja absolut verschmäht. Mittlerweile liebe ich sie. Dies ist eine Variante von eingelegten Oliven, die mir besonders zugesagt hat, da sie mit Fenchel kombiniert ist. Bei Fenchel scheiden sich wahrscheinlich die Geister, aber ich mag ihn gerne und deswegen gibt es hier auch dieses leckere Rezept. Das Rezept ist ebenfalls aus dem Butlers "Tapas-Klein, temperamtentvoll und typisch spanisch" Buch.



Am Besten lasst ihr die Oliven über Nacht ziehen damit der Fenchel weicher wird und das Aroma in die Oliven ziehen kann.


Das Focaccia was ihr hier seht werde ich in die Kategorie "Brot" mitaufnehmen und euch seperat vorstellen.


Die Oliven abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. den Fenchel in sehr feine Streifen schneiden. Das Fenchelgrün waschen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Fenchel und Fenchelgrün zu den Oliven geben.

Den Koriander in einem Mörser zerstoßen und dazugeben. Den Knoblauch schälen, fein hacken und mit dem Öl verrühren. Den Zitronensaft darunterrühren, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und zu den Oliven geben.

Alles gründlich vermischen und in ein verschließbares Gefäß geben. Mindestens 48 Stunden lang durchziehen lassen.

Weiterlesen...